Posted on: 3. Februar 2021 Gepostet von:: Letsplaypink Comments: 0
Header in Grün mit Troll

Was genau ist eigentlich ein "Troll"?

Trolle sind Menschen im Internet, die durch ihre Kommunikation, ihre Worte, andere emotional provozieren wollen. Ganz besonders den Streamer. Kurz: Trolle beleidigen, stänkern und niemand möchte sie im Chat haben. 

Wie erkenne ich einen Troll?

Ein paar Beispiele, die mir selbst wiederfahren sind:
„Hey Puppe, bock auf mich?“
„Drück mal Alt F4!! Das hilft!“ (Alt F4 schließt das aktuelle Fenster/Game)
„Na Praline, bock auf ne Füllung?“
„Du bist hässlich du scheiß Schabracke“

Es gibt aber auch andere Arten zu Trollen: 

Ein Zuschauer schickt einen YouTube Link in den Chat mit einem sehr verstörenden Inhalt, den du dir dann „bitte, UNBEDINGT und JETZT SOFORT“ im Stream anschauen sollst. 

Trolle starten auch manchmal schädliche Bot-Angriffe, dass heißt, das du zum Beispiel 10-100.000 Folower auf einmal bekommst, von Konten die zufällig erstellt wurden. (Wie die das genau machen weiß ich nicht)
Das nervige sind dann eben die vielen unechten Follower, der Alert-Spam der die ganze Zeit durchläuft UND dass es auf Twitch verboten ist Bots einzusetzen. Wie du dich dagegen wehrst, erkläre ich etwas weiter unten im Text.

Auch Chat-Bots, welche mit solchen Fakeaccounts ein und dieselbe Nachricht in deinen Chat kommentieren ist ein Bot Angriff von einem Troll. Der Nachteil hier ist, dass auch dies verboten ist und du deine echten Zuschauer nicht mehr wirklich im Chat wahrnehmen kannst, da alles zugespamt wird. 

Auch Leute die sehr nett zu dir sind, aber alle anderen im Chat beleidigen sollten unbedingt gebannt werden. Du möchtest ja eine harmonische Community.

Was mache ich mit solchen Leuten?

Man hört es vielleicht immer wieder: „Don´t feed the trolls“. Und das stimmt. versuche generell sämtliche Kommentare im Chat erst einmal stumm für dich zu lesen und nicht gleich laut vorzulesen.  

Bemerkst du einen Troll, dann lies es nicht laut vor, sondern banne ihn gleich. Ignoriere ihn und gehe nicht auf das geschriebene ein. (Um einen Song der Ärzte zu zitieren: „Sei höflich und sag nichts. Das ärgert sie am meisten“.)

Wenn du Moderatoren in deinem Chat hast, sollten diese so schnell sein, dass du den Kommentar erst gar nicht mitbekommst. 

Solltest du den Kommentar dennoch laut vorlesen, dann sind hier ein paar Tricks, die den Troll dezent bloßstellen. 
-Einfach gähnen. Der Kommentar langweilt dich und du zeigst dem Troll damit, dass das geschriebene absolut keine emotionale Reaktion bei dir hervorruft. 
-Wenn du Schlagfertig bist, nutze dies und hau einen coolen Spruch zurück. Aber banne den Troll währenddessen, damit dieser keine weitere Möglichkeit hat darauf einzugehen.

Ein Beispiel, welches ich gebracht habe: 
Troll: „Na Praline, darf ich deine Füllung sein?“ 
Ich: „Ne man, Lauchfüllung passt nicht zu Schokolade“. 

Selbstverständlich ist nicht jeder so drauf. Wichtig ist, dass du dir diese sexistischen und beleidigenden Kommentare nicht zu Herzen nimmst ABER auch aktiv dagegen vorgehst, indem du das Konto meldest und blockierst. Schreibe Twitch ausführlich eine Nachricht, mit dem was vorgefallen ist. Bitte auch deine Community dieses Konto ebenfalls zu melden. 

Sollte aber jemand wirklich zu weit gehen und dich derart beleidigen oder sexuell belästigen (Ja, das ist auch schriftlich der Fall! Lass dir da nichts anderes einreden!). Dann solltest du eine Strafanzeige stellen. Denn der Unterschied zwischen „frechem, nervigem getrolle“ und Belästigung ist gewaltig. 

Wie gehe ich mit Bot-Angriffen von Trolls um?

Follower-Bots
Das Problem ist, dass man so gut wie nie herausfindet, wer denn einen Chatbot gestartet hat. (Außer derjenige schreibt es dir) 

Bei einem Followerbot stellst du zunächst deine Alerts aus. Ja das ist im ersten Moment vielleicht doof, dennoch verschafft es dir und deiner Community ruhe. Du kannst über OBS auch einen Text in deinem Stream einfügen, dass die Alerts „aktuell nicht funktionieren“ und du dennoch dankbar für jeden Follower bist. 

Schreibe unbedingt ein Support Ticket an Twitch, in dem du schilderst was vorgefallen ist und du damit nichts zu tun hast. Twitch wird dann auch keine Maßnahmen gegen dich vornehmen. 

Twitch selbst löscht diese Fake-Accounts irgendwann, sodass diese aus deiner Followerliste verschwinden. Dies kann aber zum Teil auch mehrere Monate dauern (selbst erlebt).

Zudem gibt es aber auch einen Trick, die ganzen Fake-Follower selbst wieder loszuwerden. 
Normalerweise erkennt man die Fake-Accounts sehr schnell: 
„cnd44“ „dlw29“ „loe18“ „öpw56“ -> Hier erkennt man ein Schema. 
Wenn du zum Beispiel 100 solcher neuen Follower hast, dann ist dies ein Bot gewesen. Du kannst jedes einzelne Konto blockieren. Durch eine Blockierung wird dem Konto automatisch der Follow entzogen. Sehr aufwändig, aber es funktioniert.

Chatbots
Sollten wirklich hunderte Nachrichten in deinen Chat eintrudeln, dann warte ein paar Sekunden, ob sich deine Zuschauerzahl vergrößert. Es KANN nämlich sein, dass ein anderer Streamer auf dich aufmerksam wurde und seine Zuschauer gebeten hat ein wenig bei dir zu sein. Diese erkennt man aber eigentlich, da alle was anderes schreiben, manche das Prime Emblem haben oder auch sagen von wem sie kommen. 
Chatbots sind da hingegen etwas anders: Nachrichten wiederholen sich. Die Benutzernamen klingen ähnlich und es wird so RICHTIG gespammt. Oftmals auch mit beleidigungen. 
Was hier hilft, ist dass du den Chat nur für Follower die mindestens 10 Minuten folgen zulässt. Auch hier der Tipp, schreibe über OBS einen Text, welcher in deinem Stream eingeblendet wird und erkläre den echten neuen Zuschauern was los ist. 

Lasse dir in jedem Fall gesagt sein, dass jeder Mensch was besonderes ist. Auch DU! Niemand sollte beleidigt und belästigt werden. Lasse dich von Trolls nicht schlecht reden. Bleib so wie du bist und gehe immer gegen solche Stänker-Umpels vor!

Header in lila Licht Setup und Störer mit Text

Erste Schritte für den Streambeginn

Was du alles bei deinen ersten Schritten des Streambeginns beachten solltest. Weltweit unterhalten hunderttausende Streamer begeisterte Zuschauer. Doch worauf muss man bei einem Streambeginn genau achten? Kannst du einfach so drauf „losstreamen“? Ein paar Grundvoraussetzungen sollten vor deinem ersten Stream gegeben sein und was das genau ist erkläre ich dir in diesem Beitrag. Dieser Beitrag bewirbt keine genauen Artikel, sondern listet dir nur die Dinge auf, welche zwingend notwendig, beziehungsweise

Weiterlesen »
Streamlabs Chatbot Parameter Header

Chatbot Parameter

Parameter für den Streamlabs Chatbot sind eine tolle Methode deinem Chatbot interaktive Funktionen für deinen Twitch Chat zu geben. Wenn du wissen möchtest, wie du dir einen persönlichen Chatbot einrichtest dann schaue gerne in diesem Beitrag nach. Hier geht es zum Beitrag User Parameter $userid = Zeigt die Benutzer ID desjenigen an, der den Befehl eingibt. $user = Zeigt den Benutzernamen im Chat an. $username = Zeigt den Benutzernamen im Chat an.

Weiterlesen »
Header in Grün mit Troll

Wie du mit „Trollen“ umgehst

Was genau ist eigentlich ein „Troll“? Trolle sind Menschen im Internet, die durch ihre Kommunikation, ihre Worte, andere emotional provozieren wollen. Ganz besonders den Streamer. Kurz: Trolle beleidigen, stänkern und niemand möchte sie im Chat haben.  Wie erkenne ich einen Troll? Ein paar Beispiele, die mir selbst wiederfahren sind:„Hey Puppe, bock auf mich?“„Drück mal Alt F4!! Das hilft!“ (Alt F4 schließt das aktuelle Fenster/Game)„Na Praline, bock auf ne Füllung?“„Du bist

Weiterlesen »

Teilen auf:

Header welche streaming software soll ich nutzen für Streamer mit OBS im Hintergrund

Welches OBS für Streamer?

Die Auswahl an Broadcaster-Systemen nimmt stetig zu. Doch welches System passt am Besten zu Dir? Zunächst spielt die Leistung Deines Rechners eine wichtige Rolle. Aktuelle Videospiele benötigen oftmals viel Rechenleistung und Arbeitsspeicher, weshalb es wichtig ist, sicherzustellen, dass Dein Computer diese Anforderungen erfüllt. Vor allem bei Games, die besonders an den Kapazitäten deines Rechners zehren, brauchst Du mehr Leistung, um das Videospiel und die Streaming-Software gleichzeitig nutzen zu können. Ein

Weiterlesen »
Lila Hintergrund und begriffen von Twitch

Das 1×1 der Twitch Begriffe

Das 1×1 der Twitch und Gaming Begriffe Auf Twitch kursieren viele Wörter und „Insider“, die man gerade als Neuling auf dieser Plattform nicht immer versteht. Abkürzungen gehören da zu den geläufigsten Kopfzerbrechern. In diesem Beitrag erläutert dir Lppdesigns die häufigsten Begriffe und Abkürzungen, die du als Streamer, Zuschauer oder einfach weil es dich gerade interessiert, wissen solltest. Es werden hier auch einige Begriffe bzw. Abkürzungen dabei sein, welche für einige

Weiterlesen »
Header in orange für Spendenstream

Dein eigener Spendenstream

Du möchtest deinen eigenen Spenden-Stream gestalten und weißt nicht, wie du alles organisieren sollst und was du alles brauchst? Erfahre hier, wie du deinen Spenden-Stream planst!

Weiterlesen »
Header mit Frau, welche liest als Content Idee

Content Ideen für deinen Stream

Content Ideen für einen Stream zu finden ist für manche Leute gar nicht so einfach. Ob du nun Streamanfänger bist und gerade in einer Findungsphase oder schon länger Streamst und einfach frischen Wind in deine Live Shows geben magst. In diesem Beitrag findest du einige Anregungen für neuen Content. (Von A-Z)

Weiterlesen »

Leave a Comment